Texten wie am Schnürchen

Warum Corporate Language Ihre Texte einzigartig macht

Die meisten Unternehmen haben ein eigenes Logo, eigene Farben und eigene Schriften. Nur wenige haben darüber hinaus auch eine eigene Sprache, obwohl dies eine perfekte Möglichkeit ist, eine werbliche Alleinstellung zu erzielen. Was Corporate Language ist und kann und warum es gut sein kann, eine zu haben, lesen Sie in diesem Text.

Was ist Corporate Language?
Corporate Design kennt und kann jeder, könnte man meinen. Ein Logo hier, eine Typo da und eine paar Farben dazu, fertig ist das CD-Manual. Für viele Unternehmen reicht das als Grundlage für einen Unternehmensauftritt. Wer aber mit seinem Unternehmensauftritt ganzheitlich wirken will, sollte seine Sprache nicht vergessen. Denn zur Corporate Identity eines Unternehmens gehört neben dem Corporate Design auch eine Corporate Language. Diese legt fest, wie und was ein Unternehmen spricht, wie Texte aufgebaut sind, wie deren Tonality ist, welche Begriffe genutzt werden und welche nicht. Damit ist Corporate Language kein Zufallsprodukt, sondern eine bewusste Entscheidung.

Wie wird eine Unternehmenssprache entwickelt?
Um eine eigene, unverwechselbare und einheitliche Sprachwelt zu entwickeln, ist es wichtig, zunächst einige Fragen zu klären:

  • Wer bin ich als Unternehmen?
  • Wofür stehe ich (Leistungen, Werte, Ausrichtung)?
  • Wer sind die Adressaten meiner Botschaften?
  • Was will ich mit der Sprache transportieren?

Schon klar, dass ein hippes Startup hier zu anderen Ergebnissen kommt, als ein traditioneller Familienbetrieb und ein regionaler Nischenanbieter als ein weltweit agierender Konzern mit Onlineshop und Hotline. Eine gute Corporate Language hilft Unternehmen, ihre Stärken und die Ausrichtung zu unterstreichen.

Welche Zielgruppen hat Corporate Language?
Bei der Entwicklung der Corporate Language sind auch die Zielgruppen von großer Bedeutung. Denn es macht einen Unterschied, ob eine Stellenanzeige für einen Auszubildenden im gewerblichen Bereich geschrieben werden soll oder eine Produktinformation für einen technischen Einkäufer. Und da Unternehmen meist mit verschiedenen Zielgruppen kommunizieren, ist es wichtig, die Eckdaten in der Corporate Language festzulegen, damit sich trotzdem alles anhört, als sei es aus einer Tastatur gekommen.

Wo wird Corporate Language genutzt?
Kurz gesagt: in allen Texten, in allen Abteilungen und im gesamtem Unternehmen. Corporate Language gibt den Rahmen vor, wenn eine Website getextet oder ein Angebot geschrieben wird, wenn ein Firmenfahrzeug mit Werbung bedruckt wird oder ein Fachartikel veröffentlicht wird, wenn Stellenanzeigen geschaltet werden oder Geschäftsbericht herausgegeben wird. Corporate Language betrifft nicht nur die klassischen Marketing- und Werbetexte, sondern die gesamte Unternehmenskommunikation. Dazu gehören auch Texte, die Mitarbeitende tagtäglich an Kunden oder Lieferanten schreiben.

Was definiert die Corporate Language?
Was und wie intensiv eine Corporate Langage erarbeitet wird, ist abhängig von vielen Faktoren. Dabei gilt die Faustregel: je mehr Menschen düe das Unternehmen nach außen kommunizieren, desto wichtiger wird es, den Rahmen in der Corporate Language festzulegen. Sie definiert, in welchem Stil, mit welchen Worten und mit welcher Tonalität ein Unternehmen kommuniziert. Für alle, die für ein Unternehmen Texte schreiben, beantwortet die Corporate Language unter anderem folgende Fragen:

  • Wie schreiben wir: (seriös oder lustig, technisch oder geschäftig)?
  • Wie setzen wir Fachbegriffe und Fremdsprachen ein?
  • Wie und wo wird gegendert?
  • Duzen oder Siezen wir andere?
  • Wie ist die Textstruktur?
  • Gibt es No-Words (also Wörter, die nicht genutzt werden)?
  • Welche Love-Words (Wörter, die unbedingt verwenden sollten) gibt es?


Wie ist die Corporate Language von IKEA?
Wenn es um Corporate Language geht, startet IKEA aus der ersten Stuhlreihe. Beim schwedischen Möbelhaus sind alle Texte konsequent und unverwechselbar aus blaugelbem Garn gewebt. Es setzt die unkomplizierten Umgangsformen aus Schweden konsequent in Sprache um vom freundlichen „Hej!“ am Eingang bis zum Wippsessel „Poäng“ und vom Bonusprogramm „Belöna“ bis hin zu den unverkennbaren Werbeclips mit schwedischem Akzent.

Warum lohnt sich Corporate Language?
Was haben Unternehmen von ihrer Corporate Language?

  • Credibility: Kunden erleben im Zusammenspiel von Corporate Language und Corporate Design ein authentisches Unternehmen mit vertrauenswürdiger Unternehmensidentität
  • Uniqueness: Corporate Language macht Unternehmen Wort für Wort einzigartig und wiederkennbar – ein hohes Gut in Zeiten der Kommunikationsflut.
  • Love-Brand: Corporate Language hilft, Unternehmen und Marken auch emotional erlebbar zu machen und Kunden auch auf der Gefühlsebene anzusprechen, um Botschaften direkt ins Herz zu transportieren.
  • Effizienz: Corporate Language hilft jedem, der im Namen des Unternehmens Texte schreibt als sprachlicher Leitfaden und schützt davor, die Welt jedem Satz neu zu erfinden.


Wieso haben Sie noch keine Corporate Language?

Eine Corporate Language ist ein Gewinn für jedes Unternehmen. Ihre Entwicklung ist insbesondere für mittelständische B2B-Unternehmen interessant, bei denen die Corporate Identity bei Logo und Hausfarbe aufhört. Corporate Language kann helfen, wichtige Werbepunkte gegenüber dem Wettbewerb zu machen. Mit mehr als 20 Jahren an den Tasten unterstützt Sie txtconcept Schritt für Schritt dabei, Ihre Corporate Language zu entwickeln.

Sie haben Fragen zur Entwicklung einer Corporate Language?

Sprechen uns jetzt an!

Auf LinkdIn teilen
Per E-Mail teilen

Hier können Sie Ihre gewählten Privatsphäre-Einstellungen des Cookie-Banners nachträglich ändern.

Bitte beachten Sie, dass sich mit Änderung Ihrer Einstellungen bestimmte Funktionen für Ihren Besuch auf txtconcept.de ändern oder einschränken können.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner